11 Schautafeln entlang der Lieser und einladende Rastplätze erlebte die Wandergruppe im Pöllatal beim Bacherlebnisweg. Kochlöffelhütte - gutes Essen - E-Tschu-Tschu Bahn -angenehmes Wetter - alles zur vollen Zufriedenheit!
Einen Tagesausflug zum steirischen Bodensee incl. Umrundung und ausgezeichnetem Essen auf der Seeterrasse genossen die Kneippianer. Interessant war auch die anschließende Führung in der Lodenwalke in Rössing-Ramsau.
Kräuterexpertin Hildegard erzählte und erklärte der interessierten Kneippgruppe alles Wissenswerte über Kräuter und Heilpflanzen. Im Kräuter-Pfarrstadel konnten wir die veredelten Produkte auch kaufen.
Viele Mitglieder nahmen an der Mitgliederversammlung am 24.5. im Gh. Brückenwirt teil. Nach der Neuwahl des Vorstandes und den Ehrungen klang die Versammlung bei einem guten Buffet aus.
Nach 2-jähriger Pause tummelten sich im Jahnstadion wieder über 400 Kinder um Sportarten auszuprobieren. Auch kneippen war bei den warmen Temperaturen sehr gefragt!
Eine große Runde traf sich am 17.5. zu einer gemeinsamen Wanderung um den Egelsee. Anschließend wurde beim Gh. "Lug ins Land" bei köstlich Gegrilltem der Geburtstag von Pfarrer Kneipp gefeiert.
Zu einem gemeinsamen Frühstück trafen sich 30 Kneippmitglieder im Tee-Cafe. Dieses freundliche Lokal in der Bahnhofstraße wird mit viel Liebe und Freude von Bewohnern der Lebenshilfe geführt.
Der Kneipp-Aktiv-Club nahm mit einem Informationsstand am Autofreien Tag im Spittaler Stadtpark teil. Die Veranstaltung wurde von der Radlobby unter dem Motto "biken statt tanken" organisiert.
30 Kinder der 2.Klassen VS Molzbichl füllten am Kneippweg mit großem Eifer den Barfußpfad mit Moos und Fichtenzapfen um anschließend mit Begeisterung drüber zu laufen. Herzlichen Dank!
Edda führte die Wandergruppe von Pesenthein zum Zwergsee und Klieberteich, bevor die Runde nach Millstatt über die Steinschicht beendet wurde. Bei strahlendem Sonnenschein ließen wir uns im Badehaus noch kulinarisch verwöhnen.
Bei Traumwetter wanderten wir durch das gepflegte Dorf Feistritz/Gail und über Wiesen. Nach dem Mittagessen genossen wir noch die schöne Aussicht von der Kirche auf die Achomitzer Sprungschanzen.
Unter Einhaltung der 2G-Regeln wurden wir bei einer Stadtführung über Friesach informiert. Nach dem Mittagessen im Speckladle verkosteten wir noch ausgiebig die verschiedenen Schokoladen bei einer Führung in der Craigher-Manufaktur.
Auf dem Pfaffenberg, bis zu 900m Seehöhe reichenden Steilhängen, bewirtschaften Sigi Holly und seine Frau einen Weingarten mit 14.000 Rebstöcken. Von der Führung mit anschließender Verkostung und Jause waren alle begeistert.
Von Techendorf entlang dem Märchenweg, gesäumt von Skulpturen und Tafeln vom Weissenseemärchen, wanderten wir bis Obernaggl zur Hoffnungskirche und über Rauna zurück zum Ausgangspunkt.